This document was written for Troja. URL:
http://www.feyrer.de/Texts/Troja/troja-netz01.html
Netz/EDV-Aktivitäten
im Wintersemester 2001/2002
Hubert Feyrer, November 2001
Ein kurzer überblick über die Geschehnisse im Bereich Netzwerk und EDV
Infrastrukturim Wintersemester 2001/2001, inkl. der Explosion des
Datenvolumens, Zugänge zum Datennetz mittels Wireless LAN und Laptops,
sowie sonstiger Infrastruktur. Aktivitäten im Rechenzentrum betreffen
Serverdienste und Security. Im Fachbereich Informatik/Mathematik
betreuen neue Mitarbeiter die Irix- und Windows 2000 Installationen, der
Fachbereichsweite Unix-Server wurde mit neuer Hardware getuned und im
Bereich der Anwendungen wurde mit SAP ein wichtiger Meilenstein
erreicht.
* Netzwerk-Traffic
Seit Anfang des Jahres betreibt die FH Regensburg einen eigenen
Anschluss zum Wissenschaftsnetz (WiN) des Deutschen Vorschungsvereins,
dem Internet-Provider aller deutschen Hochschulen. Der Anschluß
besitzt eine Bandbreite von 34MBd, und diese gesteigerte Bandbreite
führt auch zu steigendem Datenvolumen vom und zum Internet, was wurde
Mitte des Semesters zum Problem wurde. Beim momentanen Vertrag über
232.000,- DM pro Jahr ist Datenverkehr bis 660GB pro Monat erlaubt,
dieser Wert ständig überschritten. Abhilfe schaffte hier, die
verfügbare Bandbreite ausserhalb der Unterrichtszeiten drastisch zu
reduzieren, um unerwünschtes "saugen" am Abend zu unterbinden - die
Bandbreite Abends und Nachts beträgt nur ca. 10% des tagsüber
verfügbaren Maximums. Durch eine Einstufung in eine neue
Traffig-Kategorie ist die Situation etwas entspannt, jedoch immer noch
ernst - im November war das gemittelte Datenvolumen bei 800GB, mit
einem Tagesmaximum von 47GB pro Tag!
* Wohnheime
Die diversen Studentenwohnheime werden vom Rechenzentrum der
Universität mit Netzwerk-connectivity versorgt. Auch hier besteht das
Traffic-Problem, das jedoch zu Beginn der 46. Kalenderwoche durch
die Bandbreitenbeschränkung eingedämmt wurde:
Das ständig ansteigende Datenvolumen besteht hier nach Messungen zu
ca. 95% aus Peer-to-Peer Anwendungen wie Napster. Um dieser
kostenspieligen Entwicklung entgegenzuwirken wurden in den
Stutendenwohnheimen für jeden Anschluß Volumenbeschränkungen
eingeführt, die zum Abschalten des jeweiligen Anschlusses führen
können. Weitere Informationen hierzu gibt's unter
http://www-lan.uni-regensburg.de/wohnheim/internet.html.
* Wireless LAN
Die Preise für Wireless LAN (WLAN, IEE 802.11) Equipment sind in den
letzten Monaten stark gefallen, und die Wünsche nach drahtlosem
Anschluß von Laptops an das FH-Netz werden laut. Um die dazu benötigte
Sicherheitstechnik (Access Control Lists auf den Wireless Hubs, ...)
zu implementieren sind leider momentan jedoch weder im Rechenzentrum
noch am Fachbereich Informatik/Mathematik die nötige
Personalkapazitäten vorhanden. Die Situation an der Uni Regensburg
sieht hier anders aus. Hier kann auf Antrag jeder Student Zugang
erhalten, nachdem er die MAC Adresse seines Rechners registrieren
läßt. Nähere Informationen hierzu gibt's unter
http://www-lan.uni-regensburg.de/formulare/dhcpgroup5.html.
* Laptop-Arbeitsplätze
Ähnlich wie mit dem Wunsch nach Wireless LAN Anschlüssen steigern sich
in letzter Zeit die Anfragen nach Arbeitsplätzen für eigene
Laptops. Auch hier muß leider den Studenten der Zugang versagt
bleiben, da weder die nötige Netzwerk-Infrastruktur (getrenndes
"offenes" und Produktiv-Netz, Access Control Lists mit entsprechenden
Switches) noch Manpower zu deren Betreuung vorhanden ist. Auch hier
ist die Situation an der Universität anders, interessierte Studenten
finden unter
http://www-lan.uni-regensburg.de/formulare/dhcpgroup3.html
Informationen zur Anmeldung privater Notebooks in den CIP Pools.
* Komplettsanierung
Die Netzwerk-Infrastruktur in den einzelnen Standorten der FH ist
teilweise etwas veraltet. Hier ist in naher Zukunft geplant, an allen
Standorten die noch vorhandene alte BNC-Verkabelung auf
Glasfaser-Verkabelung umzustellen.
* Beamer
Mittweile sind alle Vorlesungssäle im Sammelgebäude mit lichtstarken
Beamern ausgestattet, so daß in Zukunft verstärkt Vorlesungen und auch
Vorträge der Studenten auf dieses Medium zurückgreifen können.
* Server im Rechenzentrum upgedated
Die diversen vom Rechenzentrum der FH angebotenen Dienste werden
momentan sukzessiv auf neue Maschinen umgestellt, um auch hier bessere
Reaktionezeiten zu ermöglichen. Den Anfang haben hier der Domain Name
Server (jetzt auf einer Sun Netra) und der Web Server gemacht, der
jetzt auf einer Sun Enterprise 220 läuft. Als nächstes soll ein
Hardware-Upgrade des Homepages-Servers erfolgen - momentan läuft der
Dienst auf einer 7 Jahre alten Sun SPARCstation 20.
* Security
Nachdem die für den Themenschwerpunkt "Security" ausgeschriebene
Stelle vom Rechenzentrum besetzt werden konnte wird nun an der
Realisierung eines Firewalls und Intrusion Detection Systems (IDS)
gearbeitet. Folgen wird diesem Vorhaben dann auch ein zentrales
Virus-Scanning sowie evtl. Logging und Analyse aller
Netzwerk-Verbindungen.
* Windows 2000 am Fachbereich
Der Fachbereich Informatik hat zwei neue Mitarbeiter, von denen sich
Herr Dipl.-Inform. Thorsten Skrabal um den bestehende Windows 2000
Setup im Labor Betriebssysteme, Datenbanken und KI im Labor U511
angenommen hat. Er wird auch in Zukunft als Ansprechpartner bei
Problemen mit Kennungen sowie für die System- und Anwendungssoftware
bereitstehen. Auch er freut sich über Fragen, Wünsche und Anregungen
via EMail an thorsten.skrabal@informatik.fh-regensburg.de.
* Unix am Fachbereich: Irix
Ebenfalls neu am Fachbereich ist Herr Dipl.-Inform. Martin Opel, er
betreut den SGI/Irix Setup im Labor Grafische Datenverarrbeitung im
Raum U514. Die vorhandenen Indys wurden durch elf O2s und eine Indigo2
ergaenzt, alle Rechner auf Irix 6.5 aktualisiert, und momentan wird an
einer Anpassung der Oberfläche an KDE gearbeitet. Es gelten die
üblichen Unix-Kennungen aller Studenten der Fachbereiche Mathematik,
Informatik und Mikrosystemtechnik. Studenten anderer Fachbereiche
können auf Antrag Zugang zu den Systemen erhalten. Fragen, Wünsche und
Anregungen können via EMail an martin.opel@informatik.fh-regensburg.de
gerichtet werden.
* Unix am Fachbereich: Solaris, NetBSD
Am Unix-Setup in den Laboren Betriebssysteme, Datenbanken und KI im
Raum U511 hat sich nichts grundlegendes geändert, die angebotenen
Rechner bestehen aus 15 Rechnern unter Solaris 8/x86 (im Dual-Boot mit
Windows 2000, s.o.), desweiteren vier Rechner unter dem Open Source
Betriebssystem NetBSD 1.5/i386. Einheitliche Benutzerschnittstelle ist
auch hier KDE, und ebenso wie im Irix-Pool gelten auch hier
automatisch die Kennungen aller Studenten der Fachbereiche Mathematik,
Informatik und Mikrosystemtechnik. Studenten anderer Fachbereiche
können auf Antrag Zugang zu den Systemen erhalten. Fragen, Wünsche und
Anregungen bitte an hubert.feyrer@informatik.fh-regensburg.de richten!
* Fachbereichsweiter Unix-Server
Der Unix-Server des Fachbereichs Informatik/Mathematik wurde durch ein
leistungsstärkeres Gerät ersetzt, um den wachsenden Anforderungen
standzuhalten, um die angebotenen Dienstleistungen anbieten zu
können. Diese umfassen Fileserver für Anwendungen (/soft), Studenten-
(/home2) und Bediensteten-Homedirectories (/home3), weiterhin
Bereitstellen einer Oracle Datenbank, mit Web-Zugriff über CGI und PHP
und das Unix-weite Mailsystem mit POP und IMAP-Servern. Die neue
Hardware besteht aus einer Sun Fire 280R mit zwei 750MHz UltraSPARC
III CPUs, 2GB RAM und gespiegelten Fiber-Channel Platten. An der
Konfiguration der externen Peripherie (diverse Platten und RAID
Laufwerk für Studenten-Homes sowie ein AIT-Laufwerk zum Sichern der
Installation) hat sich nichts geändert. Fragen und Wünsche hierzu
bitte ebenfalls via EMail an hubert.feyrer@informatik.fh-regensburg.de
an.
* SAP
Ab dieses Semster wird am Fachbereich Informatik verstärkt Ausbildung
mit und auf SAP betrieben. Dabei wird die Installation des
Hochschul-Competence-Center (HCC) in Passau benutzt, vor Ort ergänzt
durch einen Anschluss an Dokumentenarchivierung mit EasyArchiv und
einen Internet Transaction Server; Die Betreuung der SAP-Systeme und
Zugangskennungen erfolgt durch Thorsten Skrabal, Vorlesungen und
Diplomarbeiten rund um das Thema SAP bietet Herr Prof. Dr. Tsakpinis
an.
(c) Copyright 2001 Hubert Feyrer